Gemeinde Rechberghausen

Seitenbereiche

I Schriftgröße: Schriftgröße ändern

Leben, Bildung & Soziales

16. Gartenmarkt "Sommer - Blüten - Träume" am 8. + 9. August 2026

Zum mittlerweile 16. Mal lädt die Gemeinde Rechberghausen zum beliebten Gartenmarkt „Sommer- Blüten- Träume“ ein- ein Fest für alle Sinne, das Garten- und Pflanzenbegeisterte aus der ganzen Region anzieht. Am Samstag den 09. August und Sonntag, 09. August, verwandelt sich der idyllische Landschaftspark wieder in ein farbenfrohes Paradies mit über 100 Ausstellern, spannenden Vorträgen, informativen Pflanzenberatungen und kulinarischen Genüssen.  Der Gartenmarkt hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des kulturellen Sommers in Rechberghausen entwickelt. Die besondere Atmosphäre entsteht durch die gelungene Verbindung aus Natur, Kreativität und Begegnung. Zwischen Stauden, Sommerblumen, Kräuter, Gehölzen und floristischen Arrangements laden ausgewählte Händler und Handwerksbetriebe zum Stöbern und Staunen ein. Das Angebot reicht von Dekorativem für Haus und Garten über Praktisches bis hin zu kunsthandwerklichen Einzelstücken aus Keramik, Glas, Textil und vieles mehr.  Auch das Rahmenprogramm sorgt in diesem Jahr wieder für eine umfangreiche Abwechslung an Kreativangebote und Workshops für Groß und Klein. Ob Basteln, Toben oder Staunen – Langweile kommt hier garantiert nicht auf. Geboten wird eine vielfältige Auswahl: Tombola, Schnitzen von Pilzen, Knüpfen und Basteln einer Namenskette. Daneben runden spannende Vorträge von Gartenexperten das Programm ab. Darunter auch als besonderes Highlight des Gartenmarktes: Volker Kugel, begleitet von der SWR3- Moderatorin Andrea Müller. Diese teilen lustige und Informative Anekdoten aus ihrer Sendung „grünzeug“ und berichten von aktueller Medienarbeit für grüne Nachhaltigkeit. Darüber Hinaus steht er Ihnen für persönliche Gespräche zur Verfügung und teilt gerne sein Wissen rund um naturnahe Gestaltung und Pflege von Pflanzen. Auch kulinarisch wird einiges geboten. Ob regionale Spezialitäten, Erfrischendes und regionale Naturprodukte: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer es gemütlich mag, findet ein gemütlicher Platz rund um den See.  

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Wo? Eingang im Landschaftspark "Grüne Mitte" (direkt am Radweg Göppingen-Gmünd)      

Öffnungszeiten:

  • Samstag, 08. August 2026 von 09.30 – 18.30 Uhr
  • Sonntag, 09. August 2026 von 10.00 – 18.00 Uhr

Kassen- und Einlassschluss jeweils 1 Stunde vor Ende

Hunde sind an der Leine zu führen!


Eintrittspreise:

  • Tageskarte   6,00 €
  • Wochenend-Ticket   10,00 €
  • Ermäßigt   5,00 € *
  • Nachmittags-Ticket ab 16 Uhr 4,50 €
  • Kinder unter 12 Jahre freier Eintritt (in Begleitung Erwachsener)

*ermäßigt für Schüler, Studenten, Behinderte (ab 70%) mit Ausweis, bei Personen mit nachgewiesener Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson („Merkzeichen B“) erhält die Begleitperson freien Eintritt

So erreichen Sie uns:

Mit dem öffentlichen Verkehr: Sie erreichen unsere Haltestelle „Rechberghausen Feuerwehr“ bequem mit den Regionalbussen aus Göppingen oder Schwäbisch Gmünd. 
-  Die Buslinie 931 verkehrt zwischen Göppingen ZOB und Schwäbisch Gmünd Bahnhof. Die Linie fährt im Halbstundentakt werktags, am Wochenende im Stundentakt. 
- Die Buslinie 932 fährt ebenfalls von Schwäbisch Gmünd nach Göppingen über Rechberghausen. Diese fährt Werktags im Stundentakt, am Wochenende im Zweistundentakt.
Mit dem Auto: Von unserem Parkplatz am Gewerbegebiet Lindach können Sie gemütlich mit unserem Bähnle zum Landschaftspark „Grüne Mitte“ fahren. 
 - Aus Richtung Göppingen: B297 Richtung Schwäbisch Gmünd, Abzweigung Rechberghausen, Beschilderung „Ortsmitte“ folgen. Von der Ortsmitte fahren Sie zum Gewerbegebiet Lindach
 - Von Schwäbisch Gmünd kommend: Fahren Sie über die B29 Richtung Lorch. Nach Lorch wechseln Sie auf die B297 in Richtung Rechberghausen. Die Strecke führt über Wäschenbeuren und Birenbach, bis Sie der Beschilderung zum Gewerbegebiet Lindach Rechberghausen folgen. 
- Von Faurndau folgen Sie die Straße und biegen die erstmögliche Rechts rein in das Gewerbegebiet Lindach. 
Mit dem Fahrrad: Auf dem Gartenmarkt gibt es einen kostenlosen ADAC- Fahrrad- Parkplatz am Radweg hinter der Kulturmühle.
 - Aus Richtung Göppingen: Sie gelangen in wenigen Minuten über den ausgeschilderten Radweg in Faurndau, weiter auf die Bahnstraße nach Rechberghausen 
- Alternativ ist es auch möglich den Württemberger Tälerradweg zu benutzen. Dieser führt von Schwäbisch Gmünd über Rechberghausen nach Göppingen. 

Weitere Parkplätze finden Sie hier

Veranstalter:

  • Gemeinde Rechberghausen, Amtsgasse 4, 73098 Rechberghausen, Tel. 07161 501-0, Fax 07161 501-11, E-Mail schreiben

Organisation und Austellerkontakt:

  • müllerbüro - Silke Müller, Seegasse 22, 73630 Remshalden, Tel. 07151 9778-45, Fax 07151 9778-44, E-Mail schreiben

Wir danken für die Unterstützung.

Zeitgleich findet am 03. August von 13 bis 18 Uhr unser Verkaufsoffener Sonntag statt.

Info

Icon �ffnungszeiten Icon Kontakt Icon Notruf Icon Facebook
Wappen der Gemeinde Rechberghausen
Logo Hirsch