Gemeinde Rechberghausen

Seitenbereiche

I Schriftgröße: Schriftgröße ändern

Leben, Bildung & Soziales

Kindertagespflege

Betreuung in Kindertagespflege für Kinder von 0 bis 14 Jahren

Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der öffentlich finanzierten Kindertagesbetreuung und für Kinder von 0 bis 14 Jahren möglich. Durch die kleine Gruppe und familiäre Atmosphäre kann die Tagesmutter/der Tagesvater auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Die Tagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung, ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und bieten bei Bedarf frisch zubereitete Speisen an.

Für Kinder unter 3 Jahren ist die Kindertagespflege eine gute Alternative zu einer Betreuung in einer öffentlichen Kindertageseinrichtung. Vor allem Kinder, die viele Stunden am Tag betreut werden, müssen keinen Wechsel der Bezugspersonen durch Schichtdienst erleben.

Für Kindergarten- und Schulkinder bis 14 Jahren kann Kindertagespflege auch in Ergänzung zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung genutzt werden.

Welche Betreuungsformen gibt es?

Kindertagespflege im Haushalt der Tagespflegeperson:

Eine Tagespflegeperson betreut die Kinder in ihrem zu Hause. Sie darf bis zu 5 fremde Kinder gleichzeitig betreuen und übt dabei eine selbständige Tätigkeit aus.

Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen:

Die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege kann auch in „anderen geeigneten Räumen“, wie z.B. dem SchlossTiger oder im Zaubernest in Rechberghausen erfolgen. Hierbei schließen sich zwei oder drei Tagespflegepersonen zusammen und betreuen in angemieteten oder von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Räumen bis zu 9 Kinder.

Kindertagespflege im Haushalt der Eltern:

Ihr Kind oder Ihre Kinder werden bei Ihnen zu Hause von einer Kinderfrau betreut. Die Kinderfrau muss in der Regel von Ihnen angestellt werden. Je nach Betreuungsumfang erfolgt die Anstellung auf Minijobbasis oder als sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.

Mein Weg zu einer Tagesmutter / einem Tagesvater:

Der Tagesmütterverein vermittelt Ihnen die Kindertagespflegeperson, die zu Ihnen und den Bedürfnissen Ihres Kindes passt. Wichtig ist, dass Sie frühzeitig - wenn möglich sechs Monate vorher - mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie eine Tagespflegeperson für Ihr Kind suchen. In einem persönlichen Gespräch werden Sie umfassend über die Kindertagespflege und die hiermit verbundenen Kosten informiert.

Welche Kosten kommen auf Sie zu?

Die Kosten für die Betreuung in Kindertagespflege ist einkommensabhängig. Sie richtet sich nach der wöchentlichen Betreuungszeit, der Anzahl der Familienangehörigen und dem Alter der zu betreuenden Kinder. Für die Beantragung der Zuschüsse müssen die Eltern nicht „bedürftig“ sein. Die Kindertagespflege ist für Kinder unter 3 Jahren in der Regel nicht teurer als ein Platz in einer Kindertageseinrichtung, da die Betreuung durch den Landkreis und die Gemeinde Rechberghausen gefördert wird.

Weitere Informationen und individuelle Beratung erhalten Sie

Kindertagespflegeverein: www.ktp-gp.de

Die Gemeinde Rechberghausen gewährt den Eltern auf Antrag und bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen einen Zuschuss zu den Kosten für die Kindertagespflege. Anträge zur Bezuschussung der Betreuungskosten erhalten Sie im Bürgerbüro oder über unseren Online-Formularservice (Rubrik: Familienfreundliches Rechberghausen).

 

 

Info

Icon �ffnungszeiten Icon Kontakt Icon Notruf Icon Facebook
Wappen der Gemeinde Rechberghausen
Logo Hirsch