Leben, Bildung & Soziales

Die Schlemmerbande
Für das Projekt "Schlemmerbande" sucht die Gemeinde Rechberghausen 12 kleine Köche.
Das Projekt ist ein Kreativprogramm für Kinder im Alter von 9-12 Jahren.
In einer 1 1/2-jährigen Projektphase sollen die Teilnehmer mit Theorie und Praxiserfahrung Gastronomen vor Ort über die Schulter blicken und in Küche und Service erste Erfahrungen machen.
Am Schluss erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat von der IHK.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Kind im Monat 12,50 Euro.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne direkt an die Projektleitung Josephine Dangelmayr (josephine.dangelmayr(@)gmx.de) wenden.
Anmeldung:
Projektleitung "Die Schlemmerbande"
Josephine Dangelmayr
E-Mail: josephine.dangelmayr(@)gmx.de
Bitte mitbringen: Ordner, Kochjacke und Schürze, Handschuhe, Mundschutz
Zu beachten: Keine lackierten Fingernägel, Haare zusammenbinden!
Weiteres Treffen am 10.03.2023

Am Freitag, 10.03.2023 fand ein Treffen der Schlemmerbande im Gasthaus Hecht in Ebersbach/ Fils statt.
Gestartet wurde mit einer Führung durch die Küche. Verschiedene Profigeräte, unter anderem das Self Cooking Center, wurden erklärt. Anschließend wurden die Kinder in Gruppen und ihren Arbeitsbereich aufgeteilt. Der Teig für die selbstgemachten Gnocchi wurde hergestellt, Karotten, Zucchini, Lauch und Zwiebeln wurden klein geschnitten. Zeitgleich wurden Schokoküchlein mit Gewürzkirschen zubereitet. Die ausgewählten Aufgabenbereiche der Kinder kam bei Fabian besonders gut an. Frau Ackermann von der NWZ kam zum interviewen der Schlemmerbande beim Gasthaus Hecht vorbei. Als Tipp gab es von Herrn Walter, die Gnocchi beim Kochen nicht zu rühren, sondern nur schütteln, damit Sie nicht auseinander fallen.
Zum Schluss durfte die Schlemmerbande Rechberghausen die selbst hergestellten Gnocchi, Gemüsebolognese abgeschmeckt mit Parmesan, Schokoküchlein und Gewürzkirschen im Restaurant gemeinsam verzehren.
Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung an Herrn Walter vom Gasthaus Hecht in Ebersbach/ Fils.
Treffen am 10.2.2023

Am Freitag, 10.02.2023 fand ein Treffen der Schlemmerbande in der Mensa der Georg-Thierer Grundschule statt. An diesem Nachmittag stand das Thema Zucker, gesunde Ernährung und die Ernährungspyramide auf dem Programm. Dies wurde den Kindern zuerst über einen theoretischen Teil vermittelt, anschließend duften Sie im praktischen Teil umsetzen, was sie gelernt hatten. Es gab ein gesundes Frühstück mit selbstgemachtem Joghurtmüsli und frischen Früchten. Die zubereitete Mahlzeit wurde im Anschluss gemeinsam verzehrt. Allen Kindern hat es auch ohne industriell hergestellten Zucker sehr gut geschmeckt.
Erster Besuch beim Gastronomen

Am Freitag, 20.01.2023 ging es für die elf neuen Schlemmerbande-Kids das erste Mal zum Gastronomen. Sie trafen sich im Hotel und Restaurant Fuchsen in Kirchheim/Teck zum Kochen. Herr Kübler nahm sich ausreichend Zeit, stellte den Kindern seine große Küche vor und erklärte die Aufgaben bzw. Posten der verschiedenen Köche. Dann durften die Kinder auf ihre Posten. Der Schlemmerbande wurde gezeigt, wie man Kartoffeln und Karotten schält, reibt und diese mit Kräutern und Gewürzen abschmeckt. Im Anschluss durften die Miniköche Putenspieße und einen Quark-Dip herstellen. Als das Essen fertig war, richteten sich die Kinder eine große Portion auf einem Teller an. Zum Essen ging es dann ins geschmackvoll eingerichtete Restaurant. Die Schlemmerbandeköche genossen die selbst hergestellten Kartoffel-Gemüse-Rösti mit Kräuterquark und Putenspießen sowie zum Abschluss als Nachtisch ein Eis.
Vielen lieben Dank an Matthias Kübler von der Meistervereinigung und Jessica Eckel für die Unterstützung.
Neuer Start der Schlemmerbande
Am Freitag, den 18.11.2022 fand ein Treffen mit Josephine Dangelmayr, der Leiterin des Projekts “Schlemmerbande” in Rechberghausen statt. Gestartet wurde mit einem Kennenlernspiel unter den Kindern. Nach einem lustigen Austausch folgte eine Hygieneschulung. In der kleinen Pause gab es eine Verkostung von Dinkelprodukten und Getränken, gefolgt von einer Erklärung der Ernährungspyramide. Als kleine Hausaufgabe sollten die Kinder ihren wöchentlichen Speiseplan aufzeichnen. Im Januar findet das nächste Treffen im Hotel Fuchsen in Kirchheim/Teck statt. Die Kinder können es kaum erwarten ihren ersten Gastronomen zu besuchen. Die nächste Theoriestunde findet im Februar statt. Dort wird ebenso die Hausaufgabe besprochen.
Abschlussveranstaltung Schlemmerbande

Am Montag, 18. Juli 2022 fand die Abschlussfeier der Schlemmerbande in der Weinstube “Zum Bäckerhaus” in Ebersbach-Roßwälden statt. Zusammen mit Markus Eberhardinger von der Meistervereinigung, Priska Speißer, Jozsi Szabo und Josephine Dangelmayr wurde ein Drei-Gänge-Menü gekocht. Es gab einen marinierten Feta-Käse mit Gartenkräutern und Grillgemüsesalat, ein vegetarisches Thai-Curry mit Basmatireis und ein Mascarpone-Küchlein mit Panna Cotta & Beeren. Als Gäste waren Uwe Schwab von der IHK Stuttgart, sowie die Eltern und Geschwister der Schlemmerbande-Kinder anwesend. Zum Schluss überreichte Herr Schwab den Miniköchen ein Zertifikat für die Teilnahme an diesem Projekt. Zudem erhielten sie noch ein Messerset von der Firma Dick. Die Kids konnten an diesem Tag auf über zwei Jahre “Schlemmerbande”, coronabedingt mit Pausen, zurückblicken und stellten fest, dass dies eine schöne und lehrreiche Zeit war.
Ein herzliches Dankeschön geht an Markus Eberhardinger, Priska Speißer, Jozsi Szabo von der Weinstube “Zum Bäckerhaus”, der AOK Eislingen und Esslingen, Uwe Schwab von der IHK Stuttgart und allen Gastronomen, die uns immer wieder mit ihrer Bereitschaft unterstützen.
Die neue Schlemmerbande startet im Oktober 2022. Bewerbungen bitte an Josephine Dangelmayr, Amtsgasse 4, 73098 Rechberghausen.
1. Treffen der Schlemmerbande am 18. September 2021
Am Samstag, 18. September 2021 fand nach langer coronabedingter Pause das Treffen mit den Kindern der Schlemmerbande in der Eisdiele Fratelli in Rechberghausen statt. Die erste Gruppe: Yannik, Robin, Alina, Tabea, Lilly und Jana durften nach einer kurzen Vorstellungsrunde die Geschichte vom Eis kennenlernen. Viel Wissenswertes war dabei: Wie die Chinesen das Eis erfunden haben und das die ersten Sorten aus Minze und Rosenblätter hergestellt wurden. Danach konnten die Kinder einen Einblick in die Eisproduktion ohne Farbstoffe und nur mit hochwertigem Fruchtmark bekommen. Yannik war sehr interessiert und stellte zugleich die Frage, “ob das Schockgefrieren Nachteile hat?“ „Im Gegenteil“ war die Antwort von Roberto Vercelli, “würde es langsam runtergekühlt werden, würden sich Bakterien schnell vermehren!“
Die Kinder haben viel gelernt und hatten mächtig viel Spaß dabei.
Herzlichen Dank an Roberto Vercelli, Fabio Tino Vercelli und John Otieno.


Die Schlemmerbande startet wieder!
Es geht am Samstag, den 18.09.2021 beim Eiscafe Fratelli Hauptstraße 6 in Rechberghausen los.
Die erste Gruppe ( Tabea, Robin, Yannik, Lilly, Jana, Alina dürfen um 9:30 Uhr- 11:00 Uhr kommen.
Die zweite Gruppe ( Maxima, Greta, Lina, Romea, Sarah, Kate, Antonia von 11:00 Uhr- 12:30 Uhr.
Kochjacken und Testbescheinigung mitbringen.
Wir sagen Danke





Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung von der AOK,METRO, MEGA, Meistervereinigung sowie Fa. Dick!
Das Projekt "Schlemmerbande" findet in Anlehnung an die Kinder Biennale Esslingen statt.