Gemeinde Rechberghausen

Seitenbereiche

I Schriftgröße: Schriftgröße ändern

Bürgerservice & Rathaus

Suche auf den Seiten der Gemeinde Rechberghausen

Hinweise zur Suche:

  • Suchtext "lohnsteuer rathaus" sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer +rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus"
  • Suchtext "+lohnsteuer -rathaus" sucht nach "lohnsteuer" UND der Begriff "rathaus" darf nicht enthalten sein
  • Suchtext "lohnsteu*" findet alles, wo "lohnsteu" vorkommt (z. B. "lohnsteuer", "lohnsteuerkarte")
  • Suchtext "lohnsteuerkarte abgeben" findet die gleiche Wortfolge (z. B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben")

3415 Treffer
  1. 2001. Der Ortschaftsrat  
    Rathaus-Dienste
    Der Ortschaftsrat
    In Gemeinden mit räumlich getrennten Ortsteilen können interne Gebietsaufgliederungen in Form von Ortschaften vorgenommen werden. In diesen Ortschaften werden Ortschaftsräte…
     
  2. 2002. Der Gemeinderat  
    Rathaus-Dienste
    Der Gemeinderat
    Der Gemeinderat ist ein Verwaltungsorgan und vertritt die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde. Als Hauptorgan der Gemeinde legt er die Grundsätze der Gemeindeverwaltung fest, …
     
  3. 2003. Der Bezirksbeirat  
    Rathaus-Dienste
    Der Bezirksbeirat
    In Stadtkreisen und Großen Kreisstädten sowie in Gemeinden mit räumlich getrennten Ortsteilen kann das Gebiet intern in Bezirke aufgegliedert werden. In diesen Gemeinde-…
     
  4. 2004. Der Bund fürs Leben  
    Rathaus-Dienste
    Der Bund fürs Leben
    Vor, während und nach der Heirat sind viele Formalitäten zu erledigen. Die wichtigsten Aspekte haben wir hier zusammengefasst.
    Vor, während und nach der Heirat sind…
     
  5. 2005. Der Bund fürs Leben - Auflösung  
    Rathaus-Dienste
    Der Bund fürs Leben - Auflösung
    Eine Scheidung oder die Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zieht eine Reihe von Konsequenzen nach sich. In vielen Fällen müssen Sie finanzielle…
     
  6. 2006. Der BW-Tarif  
    Rathaus-Dienste
    Der BW-Tarif
    Mit dem BW-Tarif können Sie auch bei Fahrten über die Verbundgrenzen hinweg mit einem Ticket von jeder ÖPNV-Haltestelle zu jeder anderen im Land fahren. Beispiel: Wenn Sie mit der…
     
  7. 2007. Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines  
    Rathaus-Dienste
    Betrieblicher Umweltschutz - Allgemeines
    Ausgangspunkt des Umweltschutzes ist die Erhaltung des Lebensumfelds der Menschen und ihrer Gesundheit. Wasser, Boden, Luft und Natur zu schützen und…
     
  8. 2008. Betriebsrat  
    Rathaus-Dienste
    Betriebsrat
    Der Betriebsrat ist ein gewähltes Organ der Arbeitnehmerschaft eines Betriebs, das die Interessen der im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer vertritt. Betriebsräte wirken vor allem…
     
  9. 2009. Bezahlung und Anstellung von Trainern und Übungsleitern  
    Rathaus-Dienste
    Bezahlung und Anstellung von Trainern und Übungsleitern
    Nebentätigkeiten als Trainer, Ausbilder, Erzieher, Betreuer, Künstler oder Pfleger sind steuerbegünstigt, wenn sie für eine…
     
  10. 2010. Bildung als Beitrag zur Partizipation von Menschen mit Behinderung  
    Rathaus-Dienste
    Bildung als Beitrag zur Partizipation von Menschen mit Behinderung
    Die Sicherung von Aktivität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung jedes Alters ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.…
     
  11. 2011. Bildungs- und Teilhabepaket  
    Rathaus-Dienste
    Bildungs- und Teilhabepaket
    Um bei den Aufwendungen für die Schule entlastet zu werden, erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen Leistungen für…
     
  12. 2012. Bildungsabschlüsse  
    Rathaus-Dienste
    Bildungsabschlüsse
    Welche Schulform führt zu welchem anerkannten Bildungsabschluss und wie erhalte ich ihn? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kapitel behandelt.
    Welche Schulform…
     
  13. 2013. Bürgerschaftliches Engagement  
    Rathaus-Dienste
    Bürgerschaftliches Engagement
    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, außerhalb von Beruf und Familie bürgerschaftlich aktiv zu sein und mitzumachen, beispielsweise in einem Verein, einer…
     
  14. 2014. Bürgerstiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Bürgerstiftungen
    Eine Bürgerstiftung wird in der Regel von mehreren stiftenden Personen gegründet und ist auf Zustiftungen ausgerichtet. Hinweis: Zustiftungen sind Zuwendungen zum…
     
  15. 2015. Businessplan  
    Rathaus-Dienste
    Businessplan
    Am Anfang jeder Unternehmensgründung sollte ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan stehen. In diesem stellen Sie Ihre Geschäftsidee umfassend und überzeugend dar. Das ist für…
     
  16. 2016. Betriebliche Kreislaufwirtschaft  
    Rathaus-Dienste
    Betriebliche Kreislaufwirtschaft
    Allgemeines zu Abfällen Es gibt unterschiedliche Arten von Abfällen, bei denen jeweils spezifische Regelungen zu beachten sind: Abfälle aus Privathaushalten, …
     
  17. 2017. Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz  
    Rathaus-Dienste
    Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz
    Arbeitsschutz ist mehr als das Tragen von Schutzbrillen und Sicherheitsschuhen. Einige Aspekte, die Sie als Unternehmer beim betrieblichen Arbeits- und…
     
  18. 2018. Begleitende Hilfen im Arbeitsleben  
    Rathaus-Dienste
    Begleitende Hilfen im Arbeitsleben
    Die begleitende Hilfe im Arbeitsleben soll dazu führen, dass schwerbehinderte Menschen in ihrer sozialen Stellung nicht absinken, auf Arbeitsplätzen…
     
  19. 2019. Begriff und Organisation im Katastrophenfall  
    Rathaus-Dienste
    Begriff und Organisation im Katastrophenfall
    Das jeweilige Bundesland ist nach dem Grundgesetz für den Schutz vor großen Unglücken und Katastrophen in Friedenszeiten zuständig…
     
  20. 2020. Bestattung von Fehl- und Totgeburten  
    Rathaus-Dienste
    Bestattung von Fehl- und Totgeburten
    Für die Bestattung von Fehl- und Totgeburten gelten unterschiedliche Regelungen. Lebend- und Totgeburten müssen bestattet werden. Es müssen alle gesetzlich…
     
  21. 2021. Berufsbezeichnungen für Freiberufler  
    Rathaus-Dienste
    Berufsbezeichnungen für Freiberufler
    Bestimmte Berufsbezeichnungen der Katalogberufe sind durch gesetzliche Vorschriften geschützt. Diese Berufsbezeichnungen dürfen nur von Personen verwendet…
     
  22. 2022. Beteiligungsportal  
    Rathaus-Dienste
    Beteiligungsportal
    Bringen Sie sich über das Beteiligungsportal einfach und unkompliziert von zu Hause aus ein: Auf dem Portal finden Sie nicht nur Informationen rund um die Bürgerbeteiligung in…
     
  23. 2023. Bestattungsarten  
    Rathaus-Dienste
    Bestattungsarten
    Die Art der Bestattung richtet sich zunächst nach dem Willen der verstorbenen Person, den diese noch zu Lebzeiten schriftlich, beispielsweise in einem Testament, oder mündlich…
     
  24. 2024. Bestellung eines Vormunds durch das Gericht  
    Rathaus-Dienste
    Bestellung eines Vormunds durch das Gericht
    Das Gericht wird von Amts wegen aktiv, sobald Anlass besteht, die Bestellung eines Vormunds zu prüfen. Dies gilt vor allem, wenn bekannt ist, dass ein…
     
  25. 2025. Beteiligung des Opfers am Verfahren  
    Rathaus-Dienste
    Beteiligung des Opfers am Verfahren
    In der Regel erhalten Verletzte einer Straftat nur dann einen Bescheid von der Staatsanwaltschaft, wenn das Ermittlungsverfahren dort eingestellt wird. Sie…
     
  26. 2026. Berufsunfähigkeit absichern  
    Rathaus-Dienste
    Berufsunfähigkeit absichern
    Im Allgemeinen wird mit dem Begriff "Berufsunfähigkeitsversicherung" eine mit einem privaten Versicherungsunternehmen abzuschließende Risikoversicherung…
     
  27. 2027. Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter  
    Rathaus-Dienste
    Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
    Bei der Suche nach ausländischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, aber auch zur Bekanntgabe von Stellenangeboten, können Sie sich an die zuständige…
     
  28. 2028. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen  
    Rathaus-Dienste
    Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
    Alle Arbeitgeber sind verpflichtet, bei der Besetzung freier Stellen zu prüfen, ob sie schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen beschäftigen…
     
  29. 2029. Beschäftigungsverbote bei Schwangerschaft und Stillzeit  
    Rathaus-Dienste
    Beschäftigungsverbote bei Schwangerschaft und Stillzeit
    Durch Ihre Arbeit während der Schwangerschaft und während der Stillzeit darf Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres Kindes nicht…
     
  30. 2030. Besondere Arten von Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Besondere Arten von Stiftungen
    Da Stiftungen zur Erfüllung verschiedenster Zwecke gegründet werden, wird im Wesentlichen zwischen den folgenden Arten von Stiftungen unterschieden, die sowohl…
     
  31. 2031. Beratung für Schwangere  
    Rathaus-Dienste
    Beratung für Schwangere
    Wenn Sie Fragen zu sozialen und rechtlichen Belangen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt haben oder eine Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle suchen, finden…
     
  32. 2032. Beratung und Fördermaßnahmen für Freiberufler  
    Rathaus-Dienste
    Beratung und Fördermaßnahmen für Freiberufler
    Möchten Sie Ihren Beruf selbständig ausüben und Ihre Ideen verwirklichen, stehen Sie vor Fragen wie: Ist meine Idee realisierbar? Wie kann ich mich…
     
  33. 2033. Beratung vor der Übernahme  
    Rathaus-Dienste
    Beratung vor der Übernahme
    Eine Unternehmensnachfolge oder -übernahme ist ein komplexes Projekt. Schwierigkeiten können vor allem der Businessplan und die Finanzierung bereiten. Lassen…
     
  34. 2034. Beratung während der Übergabe  
    Rathaus-Dienste
    Beratung während der Übergabe
    Die Auswahl von geeigneten Nachfolgerinnen oder Nachfolgern ist nicht einfach und neben der Festlegung des Kaufpreises das häufigste Problem vor und in der…
     
  35. 2035. Besondere Rahmenbedingungen  
    Rathaus-Dienste
    Besondere Rahmenbedingungen
    Erdbebensicheres Bauen Etwa einmal in zehn Jahren ist in Baden-Württemberg mit einem mittelstarken Beben zu rechnen, das Gebäudeschäden und Betriebsstörungen in…
     
  36. 2036. Besondere Wohnformen  
    Rathaus-Dienste
    Besondere Wohnformen
    Neben dem Wohnen in Mietwohnungen als Hauptmieter gibt es auch noch besondere Wohnformen, die meist auf eine Gruppe mit speziellen Bedürfnissen zugeschnitten sind, die…
     
  37. 2037. Besondere Aufenthaltsrechte  
    Rathaus-Dienste
    Besondere Aufenthaltsrechte
    Ausländer, die als Minderjährige rechtmäßig ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten: Sie erhalten eine Aufenthaltserlaubnis, wenn Sie sich vor der…
     
  38. 2038. Besonderheiten für die Gemeinschaftsschule  
    Rathaus-Dienste
    Besonderheiten für die Gemeinschaftsschule
    Bei der Gemeinschaftsschule ist zu unterscheiden zwischen dem Wechsel von dieser Schulart auf eine andere und dem Wechsel in diese Schulart. Beim…
     
  39. 2039. Betreutes Wohnen  
    Rathaus-Dienste
    Betreutes Wohnen
    Betreutes Wohnen bietet Menschen, die aus verschiedenen Gründen Betreuung benötigen, z.B. aufgrund einer Behinderung oder wegen ihres Alters, die Möglichkeit, selbstständig zu…
     
  40. 2040. Berufskolleg  
    Rathaus-Dienste
    Berufskolleg
    Die technologische Entwicklung und die fortschreitende weltweite Arbeitsteilung führen zu Berufstätigkeiten mit höheren Anforderungen im fachtheoretischen Bereich. Durch ihren engen…
     
  41. 2041. Berufliches Gymnasium  
    Rathaus-Dienste
    Berufliches Gymnasium
    Berufliche Gymnasien sind Vollzeitschulen. Sie führen zur allgemeinen Hochschulreife. Darüber hinaus bieten sie eine gute Voraussetzung, um anspruchsvolle…
     
  42. 2042. Berufsausbildung  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung
    Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche und möchten nun eine Berufsausbildung beginnen? Wissenswertes zur Berufsausbildung, Berufsberatung und zur schulischen…
     
  43. 2043. Berufsausbildung im dualen Ausbildungssystem  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung im dualen Ausbildungssystem
    Unter dem dualen Ausbildungssystem ist die Berufsausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule zu verstehen. In der Regel erfolgt die…
     
  44. 2044. Berufsausbildung in einer Schule  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung in einer Schule
    Eine schulische Berufsausbildung bedeutet, dass sowohl die praktische als auch die theoretische Ausbildung in einer Schule stattfindet. Sie wird ergänzt durch…
     
  45. 2045. Berufsausbildung und -vorbereitung  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung und -vorbereitung
    Der Abschluss einer Berufsausbildung hat für die berufliche Zukunft in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig…
     
  46. 2046. Berufsausbildung, Jobs und Praktika im Ausland  
    Rathaus-Dienste
    Berufsausbildung, Jobs und Praktika im Ausland
    Berufsausbildung im Ausland Im Ausland werden Berufsausbildungen in aller Regel an beruflichen Vollzeitschulen (Fachschulen) angeboten. Sie haben…
     
  47. 2047. Berufsbegleitendes Studieren und Fernstudium  
    Rathaus-Dienste
    Berufsbegleitendes Studieren und Fernstudium
    Neben dem Vollzeitbesuch einer Hochschule können Sie einen akademischen Abschluss auch durch ein Teilzeitstudium, ein berufsbegleitendes und…
     
  48. 2048. Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung  
    Rathaus-Dienste
    Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung
    An der allgemein bildenden Schule befassen sich Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Fragen der Berufsorientierung, der möglichen…
     
  49. 2049. Berufsbezeichnungen in Gesellschaftsnamen  
    Rathaus-Dienste
    Berufsbezeichnungen in Gesellschaftsnamen
    Gesellschaften und Organisationen von freiberuflich Tätigen in Berufen mit Zulassungsvoraussetzungen müssen, um bestimmte Berufsbezeichnungen in ihrem…
     
  50. 2050. Berufsfachschulen  
    Rathaus-Dienste
    Berufsfachschulen
    Berufsfachschulen (BFS) sind in der Regel Vollzeitschulen. Bei einigen Profilen müssen Praktika durchgeführt werden (ein bis zwei Tage pro Woche oder im Block). Je nach Angebot…
     
  51. 2051. Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland  
    Rathaus-Dienste
    Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland
    Im Ausland geschlossene Lebenspartnerschaften unterliegen dem Recht des Staates, in dem die Lebenspartnerschaft begründet wurde. Je nach Staat gibt…
     
  52. 2052. Behinderung  
    Rathaus-Dienste
    Behinderung
    Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Trotz der Aufgliederung in unterschiedliche Zuständigkeiten…
     
  53. 2053. Beigeordnete und Stellvertretung  
    Rathaus-Dienste
    Beigeordnete und Stellvertretung
    Beigeordnete sind hauptamtlich Beamtinnen oder Beamte einer Gemeinde, die die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ständig in ihrem Geschäftskreis vertreten. …
     
  54. 2054. Beitrag zur Krankenversicherung und Zuzahlungen  
    Rathaus-Dienste
    Beitrag zur Krankenversicherung und Zuzahlungen
    Für die gesundheitliche Versorgung ihrer Versicherten stellen die gesetzlichen Krankenkassen Leistungen zur Verfügung. Dafür erheben die…
     
  55. 2055. Berufsschule  
    Rathaus-Dienste
    Berufsschule
    Die Berufsausbildung im dualen System findet an zwei Orten statt: im Betrieb und in der Berufsschule. In den Betrieben wird die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt, die…
     
  56. 2056. Beratungs- und Qualifizierungsangebote  
    Rathaus-Dienste
    Beratungs- und Qualifizierungsangebote
    Die Agentur für Arbeit steht Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitsuchenden sowie Ausbildungssuchenden mit kostenlosen Beratungsangeboten…
     
  57. 2057. Beratungsangebote  
    Rathaus-Dienste
    Beratungsangebote
    Wer aus einem anderen Land nach Deutschland kommt, um hier zu leben und zu arbeiten, steht oft vor vielfältigen Herausforderungen: Wie ist der Zugang zu Beruf, Schule und…
     
  58. 2058. Beratungsangebote  
    Rathaus-Dienste
    Beratungsangebote
    Wer aus einem anderen Land nach Deutschland kommt, um hier zu leben und zu arbeiten, steht oft vor vielfältigen Herausforderungen: Wie ist der Zugang zu Beruf, Schule und…
     
  59. 2059. Beratungsstellen  
    Rathaus-Dienste
    Beratungsstellen
    Zahlreiche Organisationen und Vereine bieten Opfern von Straftaten Hilfe, Unterstützung und Informationen an. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Beratungsstellen, die Ihnen…
     
  60. 2060. Beratungsstellen für Familien  
    Rathaus-Dienste
    Beratungsstellen für Familien
    Unterstützung für Ihre Partnerschaft und Ihre Familie finden Sie bei den Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen sowie den Erziehungsberatungsstellen der…
     
  61. 2061. Berufe im Veterinär- und Lebensmittelwesen  
    Rathaus-Dienste
    Berufe im Veterinär- und Lebensmittelwesen
    Ausbildung Die Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet) bietet Theorieseminare für die Ausbildungsgänge…
     
  62. 2062. Berufliche Anerkennung  
    Rathaus-Dienste
    Berufliche Anerkennung
    Für berufliche Qualifikationen, die Sie im Ausland erworben haben, können Sie in Deutschland verbindlich feststellen lassen, ob Ihr Abschluss mit einer deutschen…
     
  63. 2063. Berufliche Bildung  
    Rathaus-Dienste
    Berufliche Bildung
    Das Kennenlernen und Einschätzen der eigenen Stärken und Leistungsfähigkeit sind für die Berufswahl von großer Bedeutung. Hilfen zur Berufswahl bietet vor allem die…
     
  64. 2064. Berufliche Qualifikation und Berufspflichten  
    Rathaus-Dienste
    Berufliche Qualifikation und Berufspflichten
    Um als Freiberuflerin oder Freiberufler arbeiten zu können, müssen Sie in einigen Berufen bestimmte, klar definierte Voraussetzungen erfüllen. Neben…
     
  65. 2065. Berufliche Schulen  
    Rathaus-Dienste
    Berufliche Schulen
    Im Anschluss an den Besuch einer allgemeinbildenden Schule bietet euch das berufliche Schulwesen vielfältige Möglichkeiten weitergehende Qualifikationen zu erlangen. Die…
     
  66. 2066. Arbeitszeit und Arbeitsformen  
    Rathaus-Dienste
    Arbeitszeit und Arbeitsformen
    Als Arbeitgeber müssen Sie bei der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes beachten. Es enthält bestimmte…
     
  67. 2067. Art des Mietverhältnisses  
    Rathaus-Dienste
    Art des Mietverhältnisses
    Es besteht ein Unterschied zwischen Hauptmiete und Untermiete. Hauptmieterin oder Hauptmieter ist, wer eine Wohnung direkt von der Vermieterin oder vom Vermieter…
     
  68. 2068. Arten der Flurneuordnungsverfahren  
    Rathaus-Dienste
    Arten der Flurneuordnungsverfahren
    Flurneuordnungen beziehungsweise Flurbereinigungen sind landwirtschaftlich geprägte und agrarstrukturell orientierte Maßnahmen, die dazu dienen, die…
     
  69. 2069. Arten des Wechsels  
    Rathaus-Dienste
    Arten des Wechsels
    Für die Frage, ob in die gleiche oder nächsthöhere Klasse gewechselt werden kann, ist der Zeitpunkt entscheidend: Zum Ende eines Schuljahres Der Wechsel in die nächsthöhere…
     
  70. 2070. Arten und Formen der Adoption  
    Rathaus-Dienste
    Arten und Formen der Adoption
    Für Adoptionswillige gibt es verschiedene Arten und Formen, ein Kind anzunehmen: Adoptiveltern und Adoptivkind kennen sich: Stiefkindadoption Sukzessivadoption …
     
  71. 2071. Au-pair-Beschäftigte  
    Rathaus-Dienste
    Au-pair-Beschäftigte
    Das Au-pair-Verhältnis soll den Au-pair-Beschäftigten ermöglichen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern sowie Land und Leute besser kennenzulernen. Au-pairs sollten Sie nur…
     
  72. 2072. Aufenthalt aus humanitären Gründen  
    Rathaus-Dienste
    Aufenthalt aus humanitären Gründen
    in Aufenthalt eines Ausländers oder einer Ausländerin aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen kommt hauptsächlich in folgenden Fällen in…
     
  73. 2073. Aufenthaltserlaubnis  
    Rathaus-Dienste
    Aufenthaltserlaubnis
    Die Ausländerbehörde erteilt und verlängert auf Antrag die Aufenthaltserlaubnis für bestimmte Aufenthaltszwecke. Sie können die Aufenthaltserlaubnis in der Regel erst nach…
     
  74. 2074. Aufenthaltszwecke  
    Rathaus-Dienste
    Aufenthaltszwecke
    Die im Aufenthaltsgesetz festgelegten Aufenthaltszwecke sind: Ausbildung Erwerbstätigkeit (ausländische Beschäftigte und ausländische Personen, die eine selbstständige…
     
  75. 2075. Aufhebung einer Adoption  
    Rathaus-Dienste
    Aufhebung einer Adoption
    Eine Adoption kann nur in Ausnahmesituationen wieder aufgehoben werden. Dies gilt beispielsweise wenn die Aufhebung aus schwerwiegenden Gründen zum Wohle des Kindes…
     
  76. 2076. Auflage  
    Rathaus-Dienste
    Auflage
    Sie können den Erben oder Vermächtnisnehmer zu einer bestimmten Leistung verpflichten, indem Sie in Ihrem Testament oder Erbvertrag eine Auflage festlegen. Der Begriff "Leistung" ist…
     
  77. 2077. Auflösung und Liquidation eines Vereins  
    Rathaus-Dienste
    Auflösung und Liquidation eines Vereins
    Obwohl Vereine von ihren Mitgliedern rechtlich unabhängig sind und daher auch beim Austritt aller Mitglieder bestehen bleiben, kann und muss ein Verein…
     
  78. 2078. Aufnahme und Einreise  
    Rathaus-Dienste
    Aufnahme und Einreise
    Die Aufnahme von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern ist im Bundesvertriebenengesetz geregelt. Sie müssen vor ihrer Ausreise nach Deutschland noch vom Herkunftsgebiet…
     
  79. 2079. Aufsichtspflicht - Haftung - Versicherungen  
    Rathaus-Dienste
    Aufsichtspflicht - Haftung - Versicherungen
    Mit der Aufnahme eines Pflegekindes entsteht für Sie eine Aufsichtspflicht, das heisst, Sie müssen das minderjährige Kind vor Schäden an sich selbst…
     
  80. 2080. Aufstellen von Verkehrsschildern  
    Rathaus-Dienste
    Aufstellen von Verkehrsschildern
    Eine Liste aller behördlich zugelassenen Schilder finden Sie zusammen mit einer kurzen Erläuterung in der Straßenverkehrs-Ordnung. Es gibt: Gefahrzeichen …
     
  81. 2081. Befristung und Kündigungsfristen  
    Rathaus-Dienste
    Befristung und Kündigungsfristen
    Wohnungen werden entweder befristet oder unbefristet vermietet. Ein unbefristetes Mietverhältnis liegt vor, wenn kein bestimmtes Vertragsende festgeschrieben…
     
  82. 2082. Beginn der Vormundschaft  
    Rathaus-Dienste
    Beginn der Vormundschaft
    Minderjährige Kinder, die nicht unter elterlicher Sorge stehen, erhalten einen Vormund. Die Bestellung eines Vormunds ist auch notwendig, wenn das Vertretungsrecht der…
     
  83. 2083. Ausschreibungspublikationen  
    Rathaus-Dienste
    Ausschreibungspublikationen
    EU-weite Ausschreibungen sowie Ausschreibungen des Bundes, der Länder und der Kommunen werden in der Regel elektronisch auf speziellen Ausschreibungsportalen bekannt…
     
  84. 2084. Ausschlagung einer Erbschaft  
    Rathaus-Dienste
    Ausschlagung einer Erbschaft
    Im Erbfall sollten Sie sich, bevor Sie Ihr Erbe annehmen, über alle Risiken informieren, die die Erbschaft mit sich bringt. Dabei müssen Sie beachten, dass Sie, wenn…
     
  85. 2085. Ausländische Rechtsformen  
    Rathaus-Dienste
    Ausländische Rechtsformen
    Selbst wenn Sie nur in Deutschland tätig werden wollen, dürfen Sie auch in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) eine Gesellschaft nach dortigem Recht…
     
  86. 2086. Ausländische Studierende  
    Rathaus-Dienste
    Ausländische Studierende
    Für die Zulassung zum Studium an einer Hochschule benötigen Sie als ausländische Studienbewerberin oder -bewerber Bildungsnachweise, die der deutschen allgemeinen, der…
     
  87. 2087. Auslandsgeschäft  
    Rathaus-Dienste
    Auslandsgeschäft
    Wer sich entschließt, im Import- oder Exportgeschäft tätig zu werden, muss sich mit einer Reihe zollrechtlicher Bestimmungen auseinandersetzen.
    Wer sich entschließt, im…
     
  88. 2088. Ausbildungsmöglichkeiten und -bereiche  
    Rathaus-Dienste
    Ausbildungsmöglichkeiten und -bereiche
    Bei einer Vollausbildung vermitteln Sie den Auszubildenden alle Ausbildungsinhalte im eigenen Ausbildungsbetrieb. Bei einer Verbundausbildung schließen…
     
  89. 2089. Ausbildungsvertrag  
    Rathaus-Dienste
    Ausbildungsvertrag
    Sie müssen mit den Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag abschließen. Der Vertrag muss spätestens vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Der…
     
  90. 2090. Ausgangssituation  
    Rathaus-Dienste
    Ausgangssituation
    Selbständig zu sein hat viele Vorteile: Sie können beispielsweise Ihre eigenen Ideen umsetzen und eigenverantwortlich arbeiten. Sie können beruflich erfolgreich sein und sich…
     
  91. 2091. Auswahl des Grundstücks  
    Rathaus-Dienste
    Auswahl des Grundstücks
    Bei der Auswahl des Grundstückes sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Kriterien (z.B. Größe, Lage, Infrastruktur) es erfüllen muss, um Ihren Bedürfnissen gerecht…
     
  92. 2092. Auswahl und Aufgaben der Betreuungsperson  
    Rathaus-Dienste
    Auswahl und Aufgaben der Betreuungsperson
    Bei der Auswahl der Betreuungsperson stehen die Wünsche der betroffenen Person im Mittelpunkt. Schlägt diese eine bestimmte Person vor, die bereit und…
     
  93. 2093. Bankkonto, Schulden  
    Rathaus-Dienste
    Bankkonto, Schulden
    Haben Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin ein Gemeinschaftskonto? Ein Gemeinschaftskonto ist ein Konto, das auf den Namen beider Eheleute beziehungsweise beider…
     
  94. 2094. Ausbildungsbetrieb werden  
    Rathaus-Dienste
    Ausbildungsbetrieb werden
    Ihr Betrieb kann ausbilden, wenn er nach Art und Einrichtung für die Berufsausbildung geeignet ist und die Zahl der Auszubildenden in einem angemessenen Verhältnis zur…
     
  95. 2095. Außerordentliches Testament (Nottestament)  
    Rathaus-Dienste
    Außerordentliches Testament (Nottestament)
    Das Nottestament ist eine besondere Form des Testaments. Ein solches kann verfasst werden, wenn ein Bedürfnis nach einer sofortigen Testiermöglichkeit…
     
  96. 2096. Baulanderschließung  
    Rathaus-Dienste
    Baulanderschließung
    Bevor Sie ein Grundstück kaufen, sollten Sie sich bei der Gemeinde erkundigen, ob es erschlossen ist und welche Kosten gegebenenfalls auf Sie zukommen können. Das sind…
     
  97. 2097. Baufertigstellung  
    Rathaus-Dienste
    Baufertigstellung
    Wenn Sie ein Bauvorhaben fertiggestellt oder eine im Bau befindliche Immobilie erworben haben oder Arbeiten an Ihrem Bau nicht nachvollziehen können, können Sie eine…
     
  98. 2098. Auftragsberatungsstellen  
    Rathaus-Dienste
    Auftragsberatungsstellen
    Die Auftragsberatungsstellen gehören zu den Selbstverwaltungseinrichtungen der Wirtschaft. Einerseits unterstützen sie Unternehmen beim Zugang zu nationalen und…
     
  99. 2099. Austritt - Vereinsstrafe - Ausschluss  
    Rathaus-Dienste
    Austritt - Vereinsstrafe - Ausschluss
    Als Mitglied in einem Verein haben Sie das Recht, aus diesem auszutreten. Die Satzung kann eine schriftliche Austrittserklärung, nicht aber eine strengere…
     
  100. 2100. Ausstellung von Ersatzpapieren  
    Rathaus-Dienste
    Ausstellung von Ersatzpapieren
    Sie müssen die Zulassungsbescheinigung Teil I bei der Benutzung öffentlicher Straßen jederzeit vorzeigen können. Auch die Zulassungsbescheinigung Teil II ist…
     
Suchergebnisse 2001 bis 2100 von 3415

Info

Icon �ffnungszeiten Icon Kontakt Icon Notruf Icon Facebook
Wappen der Gemeinde Rechberghausen
Logo Hirsch