Gemeinde Rechberghausen

Seitenbereiche

I Schriftgröße: Schriftgröße ändern

Leben, Bildung & Soziales

Die Technikgruppe

Die  "Technikgruppe" der KREATIVIS ist ein Kooperationsprojekt mit der Firma Heldele aus Salach und der Firma Schuler aus Göppingen.

Das Projekt dauert bis Ende März 2020, die maximale Gruppengröße beträgt 16 Teilnehmer. Zielgruppe sind Kinder zwischen 12 und 14 Jahren.


Zum Kursinhalt:

Der Kurs findet in der Regel 1x im Monat, mittwochs, statt.

Zu Beginn des Projektes wird es für alle Teilnehmer ein Teamtraining geben. Des Weiteren steht der Bau eines Würfels (mechanisch und elektronisch) und das Programmieren einer Würfelfunktion mit Software Siemens LOGO! auf dem Programm. Werksführungen bei den Firmen Heldele und Schuler, ein Präsentationsseminar sowie eine Abschlusspräsentation runden das Projekt ab. Alle Kinder erhalten ein Zertifikat!

Anmeldung/Bewerbung:

Ab sofort, bei der Projektleitung Martina Köhler, koehler(@)gemeinde.rechberghausen.de

Bewerbungsinhalt:

Die Bewerbung sollte nicht nur die Anschrift und das Alter des Kindes enthalten, sondern auch etwas zu den Gründen für das Interesse an dem Projekt sagen.



Teilnehmer: max. 16 Kinder

Alter: zwischen 12 und 14 Jahren
Anmeldung: sofort möglich bei
                  Projektleitung "Die Technikergruppe"
                  Martina Köhler
                  E-Mail: koehler(@)gemeinde.rechberghausen.de

Technikgruppe gestartet

Am Mittwoch, 25.04.2018 trafen sich die Kinder der Technikgruppe bei der Firma Heldele in Salach zu einem Teamtraining. Bei diesem Teamtraining waren die Schwerpunkte darauf ausgerichtet, den anderen besser kennenzulernen, eigene Grenzen festzustellen und dabei die Möglichkeit zu entdecken, sich in die Gemeinschaft einzubringen. Dies wurde mit verschiedenen Spielen und Aufgaben wie z.B. beim "Höllentor", der "Murmelbahn" und beim "großem Seilknoten" vermittelt. Die Kinder konnten zum Schluss durch gemeinsames Reflektieren der Aufgaben das Erlebte nochmals Revue passieren lassen.


Vielen Dank an die Firma Heldele für die Möglichkeit der Teilnahme an dem Teamtraining.

Treffen bei der Fa. Schuler

Am Mittwoch, 16.05.2018 trafen sich die Kinder der Technikgruppe bei der Fa. Schuler in Göppingen. Auf dem Programm stand zuerst die Einführung in die Werks- und Unfallvorschriften sowie ein kleiner Rundgang durch die Räume. Im Anschluss wurden den Kindern die einzelnen mechanische Schritte für den Bau eines Würfels gezeigt. Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Filmvortrag, bei dem gezeigt wurde, in welche Produkte die Fa. Schuler ihre Werksteile einbaut.

Vielen Dank an Herrn Harald Köhler und sein Team für die Unterstützung.

Weiteres Treffen bei der Fa. Schuler

Am Mittwoch, 6. Juni 2018 trafen sich die Kinder der Technikgruppe bei der Firma Schuler in Göppingen. Diesmal war im Focus die mechanische Bearbeitung des Würfels. Die Kinder durften "Hand anlegen", feilen und polieren..., so dass am Ende der Würfel so vorbereitet war, dass beim nächsten Treffen bei der Firma Heldele in Salach der elektronische Teil beginnen kann.
Vielen Dank an Michael Weippert und sein Team für die Unterstützung.

Technikgruppe bei der Firma Heldele

Am Mittwoch, 4. Juli 2018 trafen sich die Kinder der Technikgruppe bei der Firma Heldele in Salach. Auf dem Programm stand das Verzinnen und das Löten von verschiedenen Drähten. Der Umgang mit dem Lötkolben und das richtige Befestigen der Drähte war für viele eine große Herausforderung.
Vielen Dank an Herrn Rolf Locher und sein Team von der Firma Heldele für die Unterstützung.

Bei der Firma Schuler

Beim Treffen der Technikgruppe bei der Firma Schuler am Mittwoch, den 10. Oktober stand das Thema Programmierung auf dem Tagesplan. Zuerst erhielten die Techniker eine kurze Einführung in das Thema, dann durften sie selbst ans Werk gehen. Wie schon bei den letzten Treffen stand auch diesmal wieder der Würfel im Mittelpunkt. Mit Hilfe der Programme SAP und LOGO! von Siemens sollte ein Programm für einen digitalen Würfel geschrieben werden. Dank großem Interesse und schneller Auffassungsgabe der jungen Techniker funktionierten am Ende des Nachmittages alle Würfel, sodass auch noch Zusatzaufgaben gelöst werden konnten.

Vielen Dank an die Ausbilder der Firma Schuler, Herr Weippert und Herr Köhler sowie an ihre Auszubildenden für die tolle Unterstützung.

Abschlussveranstaltung der Technikgruppe

Zum Abschluss der ersten Staffel haben sich die Teilnehmer der Technikgruppe am 27.2.2019 noch einmal bei der Firma Heldele in Salach getroffen. Mit kurzen Präsentationen zeigten oder erklärten die Kinder und Jugendlichen ihren Eltern und Geschwistern, was sie in ihrer Zeit bei den Kreativis gelernt haben. Alle waren sich einig, dass sie auf ein interessantes und lehrreiches Projektjahr zurückblicken können. Auch die Ausbilder der Firmen Heldele und Schuler, Herr Locher und Herr Köhler, spendeten viel Lob an die Teilnehmer, die immer mit Begeisterung dabei waren und die Ausbilder zum Teil mit großem Wissen überrascht haben. Nach der Überreichung der Teilnehmerurkunden waren alle zu einem kleinen Imbiss eingeladen.


Ein herzliches Dankeschön an die Firmen Heldele und Schuler für ihre Bereitschaft, dieses Projekt durchzuführen  und die FA. POS, die uns finanziell unterstützt hat.

Wir sagen Danke

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung von Fa. Heldele und die Heldele-Stiftung in Salach sowie der Fa. Schuler in Göppingen!

 

Info

Icon �ffnungszeiten Icon Kontakt Icon Notruf Icon Facebook
Wappen der Gemeinde Rechberghausen
Logo Hirsch